5.7 Kosmogenese in einem Weissen Loch?
Abb. 1. Aus Radioaufnahmen des Event Horizon Telescope berechnete Darstellung, die das supermassereiche Schwarze Loch der Galaxie M87 Es zeigt den Gasring um den Ereignishorizont. Die schwarze Scheibe in der Bildmitte ist etwa 2,5-mal so groß wie der Ereignishorizont (Schwarzschild-Durchmesser ca. 38×1012 m) des supermassereichen Schwarzen Lochs im Zentrum.[1]
Abb.2. „Befindet sich unser Universum in einem Weißen Loch? Dafür gibt es starke Hinweise“ (Tim Ruster)!
Wähle einen Link:
– – – > 5.7.1 Inflationäre Standardtheorie und Quantentheorie
– – – > 5.7.2 Die Transition eines Schwarzen Lochs in ein Weißes Loch
– – – – > 5.7.2.1 Wie unterscheidet sich ein Weißes Loch von einem Schwarzen Loch?
– – – – > 5.7.2.2 Die Entstehung von Wurmlöchern durch ER-EPR
– – – – > 5.7.2.3 Sind Schwarze Löcher „Eingänge“ zu Weißen Löchern?
– – – – > 5.7.2.4 Bildung eines Weißen Lochs durch „Quantenrückprall“ („Bounce“) und „Überreste“ („Remnants“)


